

2
WIR SIND KULTURERBE
GENOSSENSCHAFTSIDEE
IST UNESCO-KULTURERBE
Genossenschaften sind Regionalhelden
https://www.facebook.com/Genossenschaftensindregionalhelden
Weltweit gibt es über 900.000 Genossen
schaften mit 800 Millionen Mitgliedern. Die
deutschen Gründerväter heißen Hermann
Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiff-
eisen. Die Grundidee „Was einer alleine
nicht schafft, das schaffen viele“ findet sich
heute in nahezu jeder Branche wieder: Genos
senschaftsbanken, Landwirtschafts- und Hand
werkergenossenschaften, Wohnungsbau- und
Konsumgenossenschaften bis hin zu Dienst
leistungs- und Energiegenossenschaften.
Ende 2016 hat die UNESCO die Genossen
schaftsidee nun zum immateriellen Welt
kulturerbe der Menschheit ernannt. Diesen
Titel vergibt die Organisation an Stätten, die
aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität
und Integrität weltbedeutend sind. Wir freu
en uns sehr über diesen Titel, der unsere
Rechtsform ein weiteres Mal bestätigt.
„Auch unser Institut ist genossenschaftlich
organisiert. Wir bestehen aus einer starken
Gemeinschaft von mehr als 11.000 Mitglie
dern“, so Ekkehard Windler, Sprecher der
Volksbank Klettgau-Wutöschingen. Er wertet
die Entscheidung der UNESCO als eine „beson
dere Anerkennung“. „Damit wird eine einmalige
Unternehmensform zu Recht gewürdigt“, so
Windler.
Im Mittelpunkt jeder Genossenschaft steht
der Mensch. „Ein Prinzip, das in der heutigen
Zeit an vielen Stellen der Gesellschaft leider
immer wieder vergessen wird.“ „Jedes unserer
Mitglieder hat ein Recht auf Mitbestimmung
und die Möglichkeit, sich aktiv – zum Beispiel
als demokratisch gewählter Vertreter – in die
Genossenschaft einzubringen“.
Genossenschaften orientieren sich an sozialen
Werten und bauen auf ideellen Grundsätzen
wie Solidarität, Ehrlichkeit, Verantwortung und
Demokratie auf. Mit diesen Worten hatte die
Deutsche UNESCO-Kommission ihren Antrag
begründet. Für die Genossenschaftsidee spre
che zudem das bürgerschaftliche Engagement
im sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen
Bereich, und zwar jenseits von privaten und
staatlichen Wirtschaftsformen.
Die Repräsentative Liste des immateriellen
Kulturerbes der Menschheit veranschaulicht die
Vielfalt lebendiger kultureller Ausdrucksformen
aus allen Weltregionen und stellt ein wich
tiges Zeugnis menschlicher Kreativität dar.
Die Aufnahme der Genossenschaftsidee soll
zu einer größeren Sichtbarkeit und einem
wachsenden Bewusstsein für ihre weltweite
Bedeutung beitragen.
RWGV