Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG | Mitgliederzeitung 02/21

Garten³ Das Schulprojekt Garten³ bietet den Kindern der umliegenden Kindergärten und Grundschulen die Gelegenheit, durch ein Insektenhotel oder ein Hoch­ beet spielerisch den Umgang mit den Themen Garten und Ernährung zu ler- nen. So können die Kinder die Pflanzen bei ihrer Entwicklung von der Keimung bis hin zur Ernte beobachten. JETZT AN MORGEN DENKEN NACHHALTIG DIE ZUKUNFT GESTALTEN Als Genossenschafts- und Regionalbank ist uns das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig. Denn nur mit einem zukunftsfähigen Konzept mit Blick auf die ethischen, ökologischen, ökonomischen und auch sozialen Faktoren können wir bestehende Ressourcen und Systeme erhalten und weitertragen. Wir setzen uns daher in vielfältiger Weise für das Thema Nachhaltigkeit ein. Mit dem Rad zur Arbeit Das Auto einmal stehen lassen, etwas für die Gesundheit tun und gleichzeitig den Geldbeutel schonen? Wir stellen uns der Verantwortung für un­ sere Zukunft und ermöglichen unseren Mitarbeitern mit unserem neuen Dienstradprogramm, das die Volksbank Klettgau-Wutöschingen seit 2019 in Zusammenarbeit mit ValueNet anbietet, Mobilität – und zwar vollkommen nachhaltig. Crowdfunding Es gibt viele Projekte in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen feh- len. Die Crowdfunding-Plattform Ihrer Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG kann hier Abhilfe schaf- fen. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren. Nachhaltige Investments Unsere Kunden profitieren bei uns von nachhaltigen Investments. Dabei werden die Unternehmen anhand ihrer Leitlinien, Ziele und Aktivitäten beurteilt. Nachhaltig Finanzieren Durch die Förderungen der KfW können Sie bei Ihrem Umbau oder Neubau Ihres Eigenheims profitieren. 8

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=