Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG | Mitgliederzeitung 01/21
10 DAS VEREINSLEBEN UNSERER MITARBEITER IM JAHR 2020 DER MUSIKVEREIN WUTÖSCHINGEN BLEIBT AUCH WÄHREND DER „LOCKDOWNS“ INNOVATIV AKTIV Das Beste aus den noch erlaubten Möglichkeiten machen, lautet die Devise beim MVW, in wel- chem sich fünf unserer Mitarbeiter engagieren. Bereits während des ersten Lockdowns wurden Register- und Gesamtproben unter Leitung des Dirigenten Antonio Planelles-Gallego online per „zoom-Meeting“ durchgeführt. Die neuen Noten wurden durch die Registerführer in die Briefkästen verteilt, aus Wien wurde dirigiert und zu Hause vor den Bildschirmen eingeübt. In der Vorstandschaft war man sich sofort einig, dass das Vereinsleben und die gute Stimmung aufrechterhalten werden muss. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wur- den also schnellstmöglich wieder Proben und Auftritte vorgenommen. Es war so vieles im Umbruch, aber der MV Wutöschingen war sich sicher, die Pandemie gut überbrücken zu können. Die Idee zur Aufrechterhaltung der Motivation im Verein war geboren. Ein Konzert ohne Datum wurde ausgerufen: Sobald es gesetz- liche Lockerungen gebe, wolle der Verein die Menschen unserer Gemeinde wieder mit Blasmusik erfreuen. Damit die Abstands- und Hygienevorschriften eingehalten werden konnten, stellten der Musiker Michael Ebner und sein Vater Richard Ebner ihre zu diesem Zeitpunkt leerstehende Maschinen- und Lagerhalle bis zur Ernte zur Verfügung. Endlich konnte es losgehen. Am 19.06.2020 fand dann die erste gemein- same Freiluft-Probe auf dem Hallenvorplatz unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Ein tolles Gefühl machte sich im Verein breit. Endlich durfte wieder gemeinsam musiziert werden. Dies war mit 63 von 68 Musikern ein gelungener Proben-Neustart. Jetzt kamen dem Verein natürlich die zuvor durchgeführten digitalen Proben zu nutze. Die vorgeprobten Stücke konnten in kur- zer Zeit gemeinsam eingeübt werden. Das Konzert ohne – nun mit – Datum wurde in Angriff genommen und konnte nach nur sechs gemeinsamen Proben am 25. Juli stattfinden. Das Konzert wurde erstmals als Freiluftkonzert durchgeführt. Es wurden Stühle aufgestellt und die ansteigende Wiese gegenüber des Probeplatzes war als Tribüne perfekt geeignet. Die Plätze wurden nach Voranmeldung zuge- teilt. Familien durften auf Picknickdecken die Klänge des Konzertes genießen. Wow, ein tol- ler Erfolg für den Musikverein Wutöschingen, der mit den Zuhörern gefeiert wurde. Am Folgetag stand dann das Patrozinium der Kirchengemeinde an, welches unter Einhaltung der Abstandsregeln ebenfalls musikalisch mit- gestaltet werden konnte. Zuvor spielte eine klei- ne Abordnung des MV ein Platzkonzert für die Angestellten und pflegebedürftigen Bewohner im„Sonnengarten“desSeniorenzentrums. Nach den Sommerferien wurde dem MV von der Firma AWW dankenswerterweise der „Alu- Saal“ für die Probenarbeit zur Verfügung ge- stellt, so dass die Proben für das Jahreskonzert fast wieder normal abgehalten wurden – bis zu den erneuten Verschärfungen im zweiten Teil-Lockdown. Doch Glück im Unglück: Die im Frühjahr er folgten Maßnahmen kamen dem Verein auch jetzt wieder zugute. Die Noten wurden verteilt und die Proben finden nun wieder online statt. Der Musikverein Wutöschingen bleibt weiterhin ideenreich und freut sich, bald wie- der gemeinsam musizieren und auftreten zu können. Beim MV Wutöschingen, einem der größten Musik vereine in unserem Geschäfts- gebiet, sind aktuell 5 Mitarbeiter unserer Bank engagiert. n Thomas Bächle (Leitung Innenrevision) n Patrick Meßmer (Leitung Baufinanzierung) n Annette Maier (Vorstandssekretariat und Personal) n Martin Wolf (Firmenkundenberater) n Jan-Lukas Finke (Auszubildender)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=